Ihre Hilfe in Wuppertal und NRW – für die Maßbestimmung eines Schlosses oder Zylinders
Welcher Zylinder ist der Richtige?
Sie wissen nicht, welcher Zylinder oder welches Schloss sich für Ihre Anwendung eignet? Suchen Sie nach einem Musterschließplan vom Experten? Wussten Sie, dass Ihnen staatliche Förderungen zustehen?
Bei uns sind Sie genau richtig und werden umfassend beraten:
- Maßbestimmungen
- Fluchtwegfunktionen
- Schließanlagenplanung
- Staatliche Förderung
- Freistellungsbescheinigung
- DIN-Richtung
Die Maßbestimmung
Hier können Sie sich folgende Datenblätter zu Bestimmung von Schloss oder Zylinder ausdrucken, ausfüllen und uns vorzeigen:
Fluchttürfunktionsbeschreibung für Panikschlösser
Wir bieten Panikschlösser mit verschiedenen Umschaltfunktionen. Schlösser nach DIN EN 170 mit Umschaltfunktion öffnen sich in Fluchtrichtung wie auch gegen die Fluchtrichtung. Geben Sie bei Ihrer Bestellung die Öffnungsrichtung an. Bestimmen Sie diese anhand des folgenden Dokuments:
Reguläre Umschaltfunktionen
Umschaltfunktion B
Für Türen, die zeitweise einen Durchgang von innen und außen ermöglichen müssen und zusätzlich von
außen zeitweise nicht begehbar sein dürfen. Nach Betätigung der Fluchtfunktion ist das Öffnen über den Drücker erst nach dem Einkoppeln der Nuss durch eine Schlüsselschaltung möglich.

Umschaltfunktion D
Für Türen, die zeitweise einen Durchgang von innen und außen ermöglichen müssen. Nach der Drückerbetätigung von innen ist die Tür auch von außen zu öffnen. Zur Vermeidung des Öffnens von außen muss die Tür in jedem Fall wieder mit dem Schlüssel verriegelt werden.

Wechselfunktion E
Für Türen, bei denen grundsätzlich eine unberechtigte Öffnung von außen verhindert werden muss. Öffnen der Tür von außen ist nur über die Wechselfunktion mit dem Schlüssel möglich. Auf der Außenseite befindet sich ein feststehender Knauf. Im entriegelten Zustand kann die Falle über den Schlüssel zurückgezogen werden. Mit dem Schlüssel kann das Schloss verriegelt und entriegelt werden.

Schließanlagenplanung
Hier finden Sie einen Musterschließplan, mit dem Sie an Ihrer Schließanlage arbeiten können. Tragen Sie Hersteller, Zylindertyp, Raum- und Türbezeichnung ein. Geben Sie ebenso an, wie viele Einzelschlüssel und welchen übergeordneten Schlüssel Sie zu den Zylindern benötigen. Laden Sie den Musterschließplan als EXCEL-Datei herunter.
Staatliche Förderung
Sie haben die Möglichkeit, eine staatliche Förderung für den Einbruchschutz bei der KfW zu beantragen. Die Förderung wurde am 15. September 2017 angehoben. Der Zuschusssatz beträgt seitdem 20 Prozent der förderfähigen Kosten pro Antrag.
Finden Sie alle wichtigen Informationen und den Online-Antrag auf www.kfw.de/einbruchschutz oder bei Abus.
Bei Abus können Sie sich auch darüber informieren, welche Zusatzsicherungen bezuschusst werden.
Unsere Freistellungsbescheinigung
Sehen Sie hier unsere Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt Wuppertal-Elberfeld ein.
DIN-Richtung für Einsteckschlösser
Bestimmen Sie den Türanschlag nach folgenden, einfachen Regeln:
DIN Links
Türbänder auf der linken Seite, wenn man die Tür
zu sich heranzieht.
DIN Rechts
Türbänder auf der rechten Seite, wenn man die Tür
zu sich heranzieht.
Rufen Sie uns an – holen Sie sich Unterstützung bei Ihrem Schließplan und lassen Sie sich zu den Fördermitteln beraten.